Event

UN Day Dresden 2021: Ungleichheiten in Krisen

To celebrate United Nations Day (24 October) in Dresden, UNU-FLORES and partners were organizing an exciting programme on “Inequalities in Crises”.

Time
- Europe/Berlin
Address
Dresden City Hall, Plenary Hall AND via livestream Rathausplatz 1 01067 Dresden Germany

**For English, scroll down**

UNU-FLORES und Partner organisieren ein vielfältiges Programm zum Thema „Ungleichheiten in Krisen“ zur Feier des Tages der Vereinten Nationen (24. Oktober) in Dresden.

Mitorganisatoren: UNU-FLORESLandesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)Landeshauptstadt Dresden; Technische Universität DresdenLokale Agenda 21 für Dresden e.V.UNICEF-Arbeitsgruppe DresdenLions Club Dresden Agenda 21, Zentrum für internationale Studien

Festveranstaltung und Preisverleihung des Lokale Agenda Wettbewerbes

18.00–20.00, 5. Oktober 2021, Plenarsaal, Rathaus, Dresden UND via Livestream
Einlass: 17:00

Jedes Jahr diskutieren wir bei der Festveranstaltung am Tag der Vereinten Nationen über eines der Schlüsselthemen der Vereinten Nationen und dessen Bedeutung im tagtäglichen Leben der lokalen Gemeinde. In diesem Jahr möchten wir darüber sprechen, wie internationale Krisen als Brennglas für bestehende Ungleichheiten wirken und wie wir diesen begegnen können.

Dr. Pia Rattenhuber, United Nations University – World Institute for Development Economics Research (UNU-WIDER) wird zum Thema Ungleichheiten in Krisen” berichten.

Im Anschluss wird sie gemeinsam mit Frau Bürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann, Beigeordnete für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen, Landeshauptstadt Dresden, Dorothea Trappe, Geschäftsführerin, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. und Prof. Dr. Christian Leßmann, Professur für Volkswirtschaftslehre, Technische Universität Dresden über Lösungsansätze für Menschen und die Stadt Dresden im Hinblick auf Ungleichheiten diskutieren.

Im Rahmen der Festveranstaltung findet erneut die Preisverleihung des 22. Wettbewerbes der Lokalen Agenda e.V. und des Lions Club Dresden Agenda 21 Wettbewerbes statt.

Die öffentliche Veranstaltung findet auf Deutsch statt und wird im Livestream teilweise ins Englische übersetzt.

Bitte beachten Sie:

Es ist möglich, dass aufgrund von Hygiene- und Abstandsbestimmungen auch in diesem Jahr die Anzahl der Teilnehmenden beschränkt sein wird. Wir bitten Sie daher um eine verbindliche und zuverlässige Anmeldung, um die potentiell geringen Platzkapazitäten vollständig nutzen zu können.

Eine Anmeldung ist erforderlich um an der Veranstaltung teilzunehmen.

Um trotzdem allen Interessierten die Chance zu geben, an unserer Veranstaltung teilzunehmen, werden wir die Veranstaltung auch als Livestream zur Verfügung stellen.

Für Rückfragen bzgl. der Anmeldung wenden Sie sich bitte an verein@la-dresden.de.

Am UN Day Dresden 2021 laden wir die Besucher auch zur mobilen Ausstellung “Gemeinsam stärker” ein, bei der diese in die Welt der Vereinten Nationen eintauchen können. Werfen Sie einen genaueren Blick auf die UN und erfahren Sie mehr über ihre Arbeit.

Das Ausstellungsmobil ist am Veranstaltungstag ab 14.00 Uhr vor dem Rathaus geparkt und unabhängig von einer Anmeldung zugänglich.

Der UN Day 2021 ist auch Bestandteil der 31. Interkulturellen Tage Dresden.

Antonia Bätzold

To celebrate United Nations Day (24 October) in Dresden, UNU-FLORES and partners are organising an exciting programme on “Inequalities in Crises”.

Co-organisers: UNU-FLORESLandesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)Landeshauptstadt Dresden; Technische Universität Dresden; Lokale Agenda 21 für Dresden e.V.UNICEF-Arbeitsgruppe DresdenLions Club Dresden Agenda 21, Centre for international studies

Commemorative Event and Award Ceremony for the Lokale Agenda Contest

6:00–8.00 p.m., 5 October 2021, Plenary Hall, City Hall, Dresden AND via livestream
Doors open at 5:00 p.m.

Once a year, to commemorate UN Day in Dresden, we gather to discuss one of the key issues of the United Nations and its importance in the day-to-day life of the local community. This year we want to discuss how international crises act as a magnifying glass for existing inequalities and how we can counter them.

Dr Pia Rattenhuber, United Nations University World Institute for Development Economics Research (UNU-WIDER), will report on “Inequalities in Crises”.

Afterwards, she will join a panel discussion with Dr Kristin Klaudia Kaufmann, Deputy Mayor for Employment, Social Affairs, Health and Housing, City of Dresden, Dorothea Trappe, Managing Director, Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. and Prof. Christian Lessmann, Professor of Economics, Technische Universität Dresden to talk about solutions for people and the city of Dresden with regard to inequalities.

The Award Ceremony of the 22nd Lokale Agenda e.V. and the Lions Club Dresden Agenda 21 Contest will once again be held as part of the event.

The public event will be in German, with a partial translation into English available in the live stream.

Please note:

It may be possible that due to Hygiene- and Social distancing requirements, we will have to limit this year’s participant numbers again. Therefore, we would kindly request a binding and reliable registration to allow maximum usage of limited capacities.

Registration is required to participate in the event.

To give everybody the possibility to join this event, we will also live stream it.

Please contact verein@la-dresden.de if you have any registration related questions.

At UN Day Dresden 2021, we also invite visitors to the mobile exhibition “Stronger Together“, where they can expect to immerse themselves in the world of the United Nations. Take a closer look at the UN and learn about its work.

The exhibition van will be parked outside the town hall from 2 p.m. on the event day, and no registration is required to access it.

UN Day 2021 is also part of the 31st Intercultural Days Dresden.