Press Release

50 Jahre United Nations University – Dresden Nexus Conference 2025 rückt nachhaltige Ressourcennutzung in den Fokus

50 Jahre United Nations University – Dresden Nexus Conference 2025 rückt nachhaltige Ressourcennutzung in den Fokus

Im April 2025 wird Dresden zum Treffpunkt der globalen Resource Nexus Community, wenn die Dresden Nexus Conference (DNC) vom 8. bis 10. April 2025 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden stattfindet. Die internationale Konferenz bringt führende Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger sowie Experten aus Bildung und Praxis zusammen, um über die Zukunft und innovative Lösungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement zu diskutieren.

50 Jahre United Nations University – Ein besonderes Jubiläumsjahr

2025 markiert den 10. Jahrestag der Dresden Nexus Conference sowie das 50-jährige Bestehen der United Nations University (UNU). Die DNC wird Teil der weltweiten Jubiläumsfeierlichkeiten sein und den Blick sowohl auf vergangene Erfolge als auch auf zukünftige Herausforderungen richten. Als Ehrengast wird Prof. Tshilidzi Marwala, Rektor der UNU und Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen, erwartet. Für seine Forschungsarbeit zu Künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit erhielt er im November 2024 in Chemnitz den Hans Carl von Carlowitz-Nachhaltigkeitspreis und betont:

„In den vergangenen 50 Jahren hat die UNU mit evidenzbasierter Forschung, Innovation und Wissenstransfer maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung beigetragen. Mit Blick auf die Zukunft wird die UNU ihren Auftrag als Forschungsexzellenz mit neuem Fokus auf die drei Bereiche Wissen, Partnerschaften und Wirkung fortsetzen. Die DNC 2025 bietet dafür eine exzellente Plattform.“

UNU-FLORES in Dresden als internationaler Nexus-Standort

Dresden spielt mit dem seit 2012 existierenden Standort von UNU-FLORES (United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources) eine führende Rolle in der globalen Nachhaltigkeitsforschung. Der Nexus-Ansatz für die Bewirtschaftung von Umweltressourcen analysiert dabei die Zusammenhänge und die gegenseitigen Abhängigkeiten, wodurch die Funktionsweise des komplexen Systems Beachtung findet. Die regelmäßig stattfindende DNC ist der ideale Ort, um zentrale Themen und zukünftige Lösungen dieser nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren. Prof. Edeltraud Günther, Direktorin von UNU-FLORES, hebt hervor: 

„Dresden ist ein zentraler Standort der internationalen Nexus-Forschung. Mit der DNC 2025 laden wir gezielt regionale Unternehmen ein, sich aktiv an der Debatte zu beteiligen, Kooperationen mit Wissenschaft und Politik zu knüpfen und gemeinsam innovative Lösungen für nachhaltiges Ressourcenmanagement zu entwickeln. Die DNC ist mehr als ein Dialog – sie ruft zur Umsetzung von Wissen in Wirkung auf.“

„Business Meets Science“ – Unternehmen im Dialog mit der Forschung

Ein besonderes Highlight für die regionale Wirtschaft ist das diesjährig neue Format „Business Meets Science“ am 9. April 2025. Regionale Unternehmen und nationale Verbände erhalten hier die Gelegenheit, sich mit führenden Wissenschaftlern zu vernetzen, innovative Lösungen zu diskutieren und neue Partnerschaften einzugehen. Firmen können sich exklusiv mit ihrem Beitrag zum nachhaltigen Bewirtschaftung von Ressourcen präsentieren, wertvolle Kontakte zu globalen Entscheidungsträgern knüpfen und erfahren, wie die Wissenschaft praxisnah unterstützen kann. 

  • Company Registration: Präsentationstisch, Teilnahme für 1–2 Personen, Networking, Logo-Präsenz auf Website und im Newsletter (700 € bis 28.02. oder regulär 800 € bis 17.03.2025)
  • Silber-Sponsoring: Zzgl. erweitertes Unternehmensprofil und Teilnahme für bis zu 3 Personen (1.500 € bis 17.03.2025)
  • Gold-Sponsoring: Zzgl. exklusive Präsentation beim Empfang sowie Teilnahme für bis zu 5 Personen (2.000 € bis 17.03.2025)

Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 17. März 2025 als Aussteller oder Sponsoring-Partner anmelden. Alle Informationen zum Event „Business Meets Science“ hier: https://unu.edu/flores/dresden-nexus-conference 
Rückfragen können an diese E-Mail gesendet werden: partnerships_flores@unu.edu

DNC 2025 bietet hochkarätiges Programm mit innovativen Einblicken 

Unter dem Motto „The Future of Resources – Resources for the Future“ setzt die englischsprachige DNC 2025 auf interdisziplinären Austausch und innovative Lösungsansätze für globale Nachhaltigkeitsfragen. Zudem findet die Konferenz am gleichen Ort wie die Generalversammlung der Global Alliance for Buildings and Construction (GlobalABC vom 7.-8. April 2025) statt und bietet den Teilnehmern zahlreiche Schnittstellen. In mehr als 40 Sessions werden über drei komplette Konferenztage zentrale Themen behandelt, darunter:

  • Nexus Perspectives on Agri-Food Systems: Nachhaltige Landwirtschaft und Ernährungssicherheit
  • Nexus Perspectives on Biodiversity: Schutz der biologischen Vielfalt durch integriertes Ressourcenmanagement
  • Nexus Perspectives on Climate and Water Resilience: Strategien zur Bewältigung von Klimarisiken und Wasserknappheit
  • Operationalizing and Financing Nexus Approaches: Umsetzung und Finanzierung nachhaltiger Projekte
  • Resource Nexus, Environmental Risk and Global Crises: Lösungen für globale Krisen durch interdisziplinäres Ressourcenmanagement

Höhepunkte der internationalen Konferenz sind:

  • Dresden International Forum „From Conflicts to Cooperation: The Resource Nexus as a Pathway to Peace“ am 8. April 2025 um 19 Uhr in der Frauenkirche
  • PRISMA Sustainability Award zur Auszeichnung innovativer Nachhaltigkeitsprojekte
  • Signing of Memoranda of Understanding (MoUs) zwischen führenden Forschungs- und Regierungsinstitutionen
  • Hochkarätige Reportveröffentlichungen zu aktuellen Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich
  • EU Research Funding Session mit Informationen zu neuen Fördermöglichkeiten
  • Wissenschaftliche Ausstellung, Networking-Events und World Café

Teilnehmer können sich noch bis zum 30. März 2025 für eine Gebühr von 375 € pro Person registrieren, bis zum 28. Februar 2025 gibt es noch die Möglichkeit sich zum Frühbucherpreis von 300 € pro Person anzumelden. In den Teilnehmergebühren ist der Zutritt zu allen Programmpunkten der kompletten Konferenz enthalten inkl. Getränke, Mittagessen sowie die Teilnahme am Abendempfang am 9. April 2025 im Deutschen Hygiene-Museum in Dresden. 

Weiterführende Informationen zur Registrierung und zum detaillierten Programm sind hier veröffentlicht: https://unu.edu/flores/dresden-nexus-conference

Medienpartnerschaften und Berichterstattung

Die DNC 2025 bietet Medienvertretern zahlreiche Möglichkeiten die Jubiläumsaktivitäten der UNU zu begleiten und von folgenden Inhalten zu profitieren:

Pressegespräche mit hochkarätigen Speakern und führenden Wissenschaftlern

Exklusive Hintergrundinformationen zu aktuellen Forschungsprojekten

Zugang zu Experteninterviews, Networking-Events und dem neuen Format „Business Meets Science“, das regionalen Unternehmen und internationale Forschung zusammenbringt

Journalisten sind herzlich eingeladen, als Medienpartnerzu registrieren. Interessierte Medien wenden sich zur Akkreditierung für die DNC bitte an Juliane Dziumla unter dziumla@unu.edu

Weiterführende Links und Informationen zu den Organisatoren 

DNC 2025: https://unu.edu/flores/dresden-nexus-conference

50. Jubiläum UNU: https://unu.edu/unuat50

Nexus Approach: https://unu.edu/flores/what-nexus-approach 

PRISMA Award: https://tu-dresden.de/prisma/forschung/prisma-sustainability-assessment-and-policy-award/ 

Hans Carl von Carlowitz Nachhaltigkeitspreis: https://unu.edu/flores/news/unu-rector-recognized-contributions-artificial-intelligence-and-sustainability

Organisator UNU-FLORES: https://unu.edu/flores

Partner Technische Universität Dresden: https://tu-dresden.de/ 

Partner Leibiz-Institut für ökologische Raumentwicklung: https://www.ioer.de/ 

Über UNU-FLORES

Das United Nations University Institute for Integrated Management of Material Fluxes and of Resources (UNU-FLORES)mit Sitz in Dresden widmet sich seit 2012 der Forschung und Ausbildung im Bereich des integrierten Ressourcenmanagements. Als Teil der United Nations University (UNU) trägt UNU-FLORES dazu bei, wissenschaftlich fundierte Lösungen für globale Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen zu entwickeln und Entscheidungsträger weltweit zu unterstützen. Der Nexus Approach betrachtet Umweltressourcen nicht isoliert, sondern als vernetzte Systeme mit Wechselwirkungen über räumliche Skalen und Sektoren hinweg. Er analysiert Übergänge und Ströme dieser Ressourcen, um nachhaltige und effiziente Managementstrategien zu entwickeln. Weitere Informationen unter: https://unu.edu/flores

Über die Dresden Nexus Conference (DNC)

Die DNC ist eine englisch-sprachige globale Plattform für die Nachhaltigkeit von Ressourcen, die zukunftsorientierte Wissenschaftler, politische Entscheidungsträger und führende Vertreter der Industrie zusammenbringt, um globale Herausforderungen durch den Ressourcen-Nexus-Ansatz anzugehen. Die Teilnehmer tauschen sich darüber aus und diskutieren, wie ein integriertes Ressourcenmanagement die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wasser, Energie, Nahrung und Umweltsicherheit überwinden kann. Die Konferenz entwickelt integrierte Zukunftslösungen und fördert deren nachhaltige Entwicklung.

 

 

Related content

Announcement

Business Meets Science – Ihre Chance auf der Dresden Nexus Conference 2025

9. April 2025 | Deutsches Hygiene-Museum Dresden

07 Feb 2025

DNC Event Entry UNU-FLORES

Conference

Dresden Nexus Conference

-

Event

Sustainability Stories 2.0 Vernissage

Hoyerswerda

-